Einleitung
Der Lions Club Hockenheim unterstützt seit Jahren das bundesweit erfolgreiche Programm „Klasse 2000“, das speziell für Grundschulkinder entwickelt wurde. Ziel des Programms ist es, Kinder frühzeitig für eine gesunde Lebensweise, soziale Kompetenzen und den Umgang mit Konflikten zu sensibilisieren. Der Lions Club Hockenheim ist ein wichtiger Partner bei der Umsetzung dieses Programms in Schulen der Region.
Hintergrund des Programms „Klasse 2000“
Das Programm wurde 1991 ins Leben gerufen und begleitet Grundschulkinder über vier Jahre hinweg mit altersgerechten Unterrichtseinheiten zu Themen wie:
• Gesunde Ernährung
• Bewegung und Entspannung
• Umgang mit Gefühlen und Stress
• Stärkung des Selbstbewusstseins
• Vermeidung von Gewalt und Sucht
Die Inhalte werden durch speziell geschulte Gesundheitsförderer vermittelt, die gemeinsam mit Lehrkräften die Unterrichtseinheiten gestalten.
Engagement des Lions Clubs Hockenheim
Der Lions Club Hockenheim beteiligt sich aktiv an der Finanzierung und Organisation des Programms. Der Club übernimmt die jährlichen Kosten für mehrere Klassen in Hockenheim und den umliegenden Gemeinden. Dadurch können Schulen die Teilnahme kostenfrei ermöglichen. Für jede Klasse beträgt der finanzielle Beitrag 250 Euro pro Schuljahr.Insgesamt 8 Schulklassen aus Hockenheim, Altlußheim und Neulußheim nehmen aktuell am „Klasse 2000“-Programm teil.
Erfolge und Bedeutung
Das „Klasse 2000“-Projekt zeigt deutliche positive Effekte:
• Bewusstsein für Gesundheit: Kinder lernen spielerisch, wie wichtig gesunde Ernährung und Bewegung sind.
• Stärkung sozialer Kompetenzen: Das Programm hilft, Konflikte zu lösen und Suchtgefahren frühzeitig zu erkennen.
• Langfristige Wirkung: Studien belegen, dass Kinder, die am „Klasse 2000“-Programm teilnehmen, ein gestärktes Selbstbewusstsein und ein besseres Gesundheitsbewusstsein entwickeln.
Durch die Unterstützung des Lions Clubs Hockenheim profitieren Kinder der Region direkt von diesen Vorteilen. Der Club setzt damit ein starkes Zeichen für gesellschaftliches Engagement und die Förderung der nächsten Generation.
Fazit
Das „Klasse 2000“-Projekt ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie durch gezielte Prävention und frühe Gesundheitsförderung ein nachhaltiger Beitrag für die Entwicklung von Kindern geleistet werden kann. Der Lions Club Hockenheim beweist mit seinem Engagement, wie wichtig lokale Unterstützung für überregionale Projekte ist, um jungen Menschen eine gesunde und chancenreiche Zukunft zu ermöglichen und die Lebensqualität vieler Kinder nachhaltig zu verbessern.
Dank an den Lions Club Hockenheim: Durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihre großzügige Unterstützung machen sie „Klasse 2000“ in der Region möglich und tragen dazu bei, die Lebensqualität vieler Kinder nachhaltig zu verbessern.
Weitere Informationen zur Klasse2000 finden Sie auch unter:
https://www.klasse2000.de
