Über Uns - Clubvorstellung - Beispiel Artikel

Das sind wir - der Lions Club Hockenheim

Unsere Gründung

Am 31. Juli 2004 wurde in der Stadthalle Hockenheim die Clubgründung gefeiert. Gründungspräsident war Heinz Kuppinger. Der Anstoß zur Gründung kam vom benachbarten Lions Club in Speyer, nachdem festgestellt worden war, dass Hockenheim noch ein weißer Fleck auf der Karte der Lions Clubs war. Deshalb fand am 15. Dezember 2003 in der Stadthalle Hockenheim eine Informations-Zusammenkunft von interessierten Gründungsmitgliedern statt. Schon bei der zweiten Zusammenkunft im Januar 2004 fanden sich 38 Gründungsinteressenten aus verschiedenen Berufs- und Aktivitätsfeldern ein und man war sich einig die Gründung des Clubs mit viel Engagement voranzutreiben.

Wer ist der Lions-Club Hockenheim?

Der Anstoß zur Gründung kam vom benachbarten Lions Club in Speyer, nachdem festgestellt worden war, dass Hockenheim noch ein weißer Fleck auf der Karte der Lions Clubs war. Deshalb fand am 15. Dezember 2003 in der Stadthalle Hockenheim ein erstes Informationstreffen von interessierten Gründungsmitgliedern statt.

Schon bei der zweiten Zusammenkunft im Januar 2004 kamen 38 Gründungsinteressenten aus verschiedenen Berufs- und Tätigkeitsfeldern zusammen, die gemeinsam die Gründung des Clubs engagiert vorantrieben.
Am 31. Juli 2004 wurde dann in der Stadthalle Hockenheim die offizielle Clubgründung gefeiert. Gründungspräsident war Heinz Kuppinger.

Die formelle Anerkennung durch die Lions-Organisation erfolgte dann am 1. Oktober 2004 durch ein entsprechendes Schreiben der Lions-Organisationszentrale in Oak Brooks (Ilinois). Die feierliche Charterfeier fand daraufhin am 9. April 2005 in der Stadthalle in Hockenheim statt, an der zahlreiche Lions Clubs aus der Region teilnahmen.
Seit seiner Gründung engagiert sich der Lions Club Hockenheim in vielfältiger Weise für soziale Projekte und unterstützt insbesondere Kinder- und Jugendeinrichtungen in der Region. Durch permanente Aktivitäten wie z.B. Benefizveranstaltungen und Teilnahme an Weihnachtsmärkten und Straßenfesten konnten wir Lions rund 350.000 € erwirtschaften und als Spenden für wohltätige Zwecke vergeben.
Text Zusammenfassung

Wer sind die Lions Mitglieder?

Mitglied wird man auf Einladung. Eintritt und Austritt sind freiwillig. Dazwischen jedoch liegt die Verpflichtung zur aktiven Unterstützung der Lions Ziele. Die Berufsstruktur ist ein wichtiges Merkmal der Zusammensetzung der Mitglieder. Es sollten nicht mehr als zwei aktive Mitglieder einem Berufszweig angehören. Hierdurch bildet sich ein vielschichtiger Querschnitt des gesellschaftlichen und geschäftlichen Lebens. Die Freundschaft untereinander wird um der Freundschaft willen gepflegt und nicht, um eigene Interessen zu fördern. Die Familien werden in das Clubleben stark einbezogen.