Wechsel in der Präsidentschaft und Ausblick auf neue Projekte

Axel Horn (rechts) übergibt symbolisch die Lions Glocke an den neuen Präsidenten Jochen Straub | Hans-Peter Haffner

Im feierlichen Rahmen übergab der scheidende Präsident Axel Horn die symbolische Lions-Glocke an seinen Nachfolger Jochen Straub. Damit wurde die jährlich wechselnde Präsidentschaft im Lions Club Hockenheim fortgeführt. Jochen Straub, Gründungsmitglied des Clubs und seit vielen Jahren gemeinsam mit seiner Frau in Hockenheim als HNO-Arzt tätig, übernimmt mit großer Freude und Respekt die neue Aufgabe.

Axel Horn blickte in seiner Abschiedsrede auf ein sehr erfolgreiches Clubjahr zurück: Mit Veranstaltungen wie dem Hockenheimer Advent, dem Hockenheimer Mai und einem stimmungsvollen Oktoberfest in Neulußheim konnten beachtliche Spendensummen erzielt werden. Diese kamen verschiedenen sozialen Projekten zugute – insbesondere dem langjährigen Gesundheitsförderungsprogramm „Klasse 2000“, das an fast allen Grundschulen in der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim durchgeführt wird. „Mehr als 100.000 Euro haben wir bislang in dieses wichtige Projekt investiert, um Kinder frühzeitig für gesunde Lebensführung, Bewegung und Suchtprävention zu sensibilisieren“, so Horn.

Der neue Präsident Jochen Straub betonte, dass die Unterstützung von „Klasse 2000“ weiterhin ein zentraler Bestandteil der Clubarbeit bleiben wird. Darüber hinaus möchte der Lions Club unter seiner Leitung verstärkt regionale Kinder- und Jugendeinrichtungen fördern.

Ein besonderes Highlight im neuen Lions-Jahr wird eine Benefiz-Comedy-Show mit dem bekannten Schweizer Künstler Marco Rima sein. Die Veranstaltung findet am 2. November in der Rolf-Heidemann-Halle in Neulußheim statt. Der Vorverkauf läuft bereits – Karten sind bei Schreibwaren Filbert (Hockenheim), Papeterie Hiller (Altlußheim), im Kundenforum der Schwetzinger Zeitung sowie über die Lions-Mitglieder erhältlich.

Weitere Programmpunkte in Straubs Amtszeit umfassen u. a. einen Besuch beim befreundeten Lions Club in Cuxhaven, eine Besichtigung des Stuttgarter Landtags sowie spannende Vorträge und gemeinsame Aktivitäten bei den Clubabenden.

Mit Engagement und Gemeinschaftssinn setzt der Lions Club Hockenheim seine Mission fort: Dort zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird.